Die kalte Jahreszeit ist vorbei. Die warmen sonnigen Monate
stehen in den Startlöschern und die ersten warmen Sonnenstrahlen laden zu einer gemütlichen
Tasse Kaffee auf dem Balkon ein. Aber bevor der wieder einsatzbereit ist,
muss noch einiges getan werden.
Mit oftmals wenigen Handgriffen können Sie das Beste aus Ihrem
Balkon herausholen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Reinigen Sie den Balkon
zunächst von den letzten Winterresten und peppen Sie ihn mit kleinen Accessoires und
Dekoelementen sowie saftigem Grün auf um ihm so neues Leben einzuhauchen.
Der Kräutergarten
Wer einen etwas kleineren Balkon sein Eigen nennen darf,
der sollte auf alle Fälle Pflanzenarten wählen, die sich für die Bepflanzung in kleinen Hängetöpfen eignen, denn diese sind Platzsparend und optisch immer ein Blickfang.
Kräuter wie zum Beispiel Rosmarin, Gänsefingerkraut oder Sternjasmin hingegen, eignen sich eher für
die Bepflanzung von Blumenampeln. Auch diese sind ideal um einem kleinen Balkon etwas Leben einzuhauchen. Aber auch Kräuter, wie
Basilikum, Schnittlauch oder Petersilie machen in bunten kleinen Töpfen eine gute Figur.
Die klassische Bepflanzung
Neben klassischen
Geranien - hängend oder stehend, können
Sie auch mit anderen Blumen etwas Farbe auf den Balkon zaubern. Zarte Margeriten, Petunien oder kleine Rosenstöckchen, aber auch Lavendel machen sich hervorragend als Balkonbepflanzung. Welche Pflanze es werden soll, entscheidet allerdings die Balkonlage, denn jede Pflanze hat andere Bedürfnisse an Licht und Schatten. Die einen lieben es den ganzen Tag in der prallen Sonne zu stehen, andere wiederum bevorzugen den Halbschatten.
Es muss auch gar nicht immer die fertige Pflanze sein, die
Ihren Balkon ziert. Wer Freude daran hat, seinen Blumen beim Wachsen und Gedeihen zu zusehen, der
kann auch einfach Samen in die Balkonkästen aussäen und die Pflanzen. Farbenfrohe Blüten erstrahlen zum Beispiel bei
Stiefmütterchen, Bartnelken, Sommeraster und Mittagsblume.
Mehrjährige Kübelpflanzen
Ein ganz besonderes Ambiente verleihen Kübelpflanzen. Ein
Enzian, ein Palmfarn oder ein Zylinderputzer schafft mit seinen Blüten
einen Hauch von Urlaub. Wer also einen großen Balkon hat, für den sind Kübelpflanzen die ideale Lösung. Mehrjährige Kübelpflanzen sollten allerdings schon des Anschaffungspreises überwintert werden. Hierzu benötigen Sie dann einen entsprechenden Übergangsplatz, der möglichst kühl aber nicht zu kalt und trocken ist.
Und sobald der nächste Frühling in den Startlöchern steht, können Pflanzen aus dem Winterlager auf den Balkon ziehen und auch im neuen Jahr mit ihrer Blütenpracht possieren.
0 Kommentare:
Kommentar posten